7. Mai 2022, 19:00 Uhr, Wellbraucksweg 2 – 4, 46244 Bottrop-Kirchhellen Eintritt 10 €, Schüler und Studenten 8 € Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds Alex in den Bergen, mal oberhalb, mal unterhalb der Baumgrenze. Aber immer orientierungslos und auf der Suche. Wonach sie sucht, weiß sie nicht, bis sie selbst gefunden wird. Der Musiker David […]

Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler – Eine Leseperformance im Kulturzentrum Hof Jünger

Premieren-Lesung EIN ICH ZU VIEL von und mit Anja Liedtke
Liebe Literaturinteressierte, das Westfälische Literaturbüro und ich laden herzlich ein zur Premiere meines fünften Romans “Ein Ich zu viel”. https://www.wlb.de/projekte/einzellesungen/1894-anja-lietdke-ein-ich-zu-viel Da aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen keine Buchpremiere vor Publikum möglich ist, wird die Veranstaltung stattdessen live aus dem Nicolaihaus in Unna auf YouTube gestreamt. Freitag, 26. Februar 2021 | 19:30 UhrOrt: YouTubeEintritt: freiVeranstalter: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.Moderation: Heiner Remmert Achtung! […]

Lesung mit Michael Zeller: Die Kastanien von Charkiw: Mosaik einer Stadt
Wir starten wieder unsere Veranstaltungsreihe “Runder Tisch Ukraine”, allerdings in digitaler Form. Den Auftakt bildet eine Lesung mit dem Schriftsteller Michael Zeller aus seinem in Deutschland noch nicht erschienenen Buch “Die Kastanien von Charkiw: Mosaik einer Stadt”. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg Seit dem Anfang […]

Rezension zu Michael Zellers “Die Sonne. Früchte! Ein Tod”
https://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=24935&neu=1

05.04.2018 Michael Zellers “Die türkische Freundin” auf WDR 5!
Am Donnerstag, 05.04.2018 wird unser neues Buch von Michael Zeller “Die türkische Freundin” in der Sendung SCALA auf WDR 5 vorgestellt! Michael Zeller: “Die türkische Freundin” Donnerstag, 05.04.2018 14:05-15:00 Uhr SCALA WDR 5

Schichtwechsel-Vorstellung auf der PEN-Tagung
„Poetische Schlagwetter“. Literatur und Arbeit Sonntag, 30. April 2017, 11:00-12:30 Uhr Rotunde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, 44137 Dortmund Leiharbeit, Zeitarbeit, Homeoffice, Scheinselbständigkeit, Arbeitslosigkeit – Schlagwörter zur neuen Arbeitswelt, hinter denen sich Schicksale verbergen. Wie reagiert die Literatur auf diese gesellschaftliche Entwicklung, wie hat sie in der Vergangenheit dazu Stellung bezogen und […]
Schichtwechsel
Heinrich Peuckmann und Gerd Puls geben zur Jahrestagung des deutschen PEN in Dortmund ein Buch über Arbeit heraus. Literatur und Arbeit – für die Stadt Dortmund nicht zuletzt dank der hier gegründeten und aktiven Gruppe 61 und im Anschluss daran durch den Werkkreis Literatur der Arbeiswelt eine traditionsreiche und nach wie vor aktuelle und […]